Singende Revolution im Baltikum

Chronik der Ereignisse

1700-1721


Nach dem Nordischen Krieg wurden Teile des heutigen Estlands, Lettlands und Litauens als russische Provinzen dem Zarenreich eingegliedert.

1939


Nach dem Hitler-Stalin-Pakt am 23. August und dem Grenz- und Freundschaftsvertrag am 28. September wurden die baltischen Staaten dem sowjetischen Einzugsbereich überlassen.

1940


Die baltischen Staaten wurden unter Gewaltandrohungen von der Sowjetunion annektiert.
Nach sowjetischer Leseart, „baten“ die baltischen Länder um Stationierung sowjetischer Truppen im eigenen Land und traten der UdSSR freiwillig bei.
Massendeportationen von Einwohnern begannen.

1988


In allen drei baltischen Ländern bilden sich Unabhängigkeitsbewegungen und es bildeten sich sogenannte Volksfronten im November (z.B. in Litauen die "Sajudis-Bewegung“. Singen galt dabei als politisches Instrument.
Estland unterschreibt Souveränitätserklärung am 16. November, jedoch definiert dies nicht die Beziehung zur UdSSR.

1989


Im August bildete sich aus Protest eine 600 km lange Menschenkette von Tallinn über Riga nach Vilnius. Man nennt diese Route den „Baltischen Weg“.
Als Protest gegen die UdSSR, die die Unabhängigkeit nicht anerkannte, und gegen den Hitler-Stalin-Pakt, der die Balten bereits seit 50 Jahren zu Vasallen der UdSSR machten.

1990


Erste freie Wahlen in Litauen am 23. Februar und 4.März.
Die „Sajudis-Bewegung“ erhielt die Mehrheit.
11. März: Litauen erklärt sich für unabhängig.
4. Mai: Lettland erklärt sich für unabhängig.
Darauf erklärt Gorbatschow alle Bestrebungen für ungültig.

1991


Am 13. Januar stürmen sowjetische Spezialeinheiten dem Fernsehturm in Vilnius. Es gab dabei 14 Tote.
Eine Woche darauf stürmen ebenfalls Spezialtruppen das Innenministerium in Riga, wobei 5 Menschen ums Leben kommen.
In Riga, Vilnius und Tallinn errichtete man deshalb Barrikaden (z.B. die Rigenser Barrikaden um das Radiogebäude und das Parlament in der Rigaer Altstadt).
Von Februar bis März gab es Unabhängigkeitsreferenden. Erst in Litauen, dann in Lettland und dann in Estland gab es 75-90% der Stimmen für eine Unabhängigkeit.
Im August machen „die alten Garden“ einen Putsch in Moskau gegen Gorbatschow. Die friedliche Revolution drohte daher zu scheitern.
Dank des Vorgehens von Boris Jelzin brach der Putsch zusammen.
Als Reaktion auf dem gescheiterten Putschversuch erklären sich Lettland und Estland endgültig für unabhängig.
Am 24. August erkennt Russland die Unabhängigkeit der Balten an.